deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Präsident des Landtags 1990-2009
* 10. Juli 1940 Köln † 9. Juni 2019 Dresden
Herkunft
Erich Iltgen, röm.-kath., wurde 1940 in Köln geboren. 1943 zog die Familie ins vor Bombenangriffen vermeintlich sichere Dresden. I. überlebte die Luftangriffe vom Febr. 1945 und blieb in seiner neuen Heimatstadt.
Ausbildung
Nach der Polytechnischen Oberschule (POS) absolvierte I. 1954-1957 eine Ausbildung zum Landmaschinen- und Motorenschlosser. Ab 1958 studierte er neben dem Beruf im Fernstudium Ingenieurwesen mit Schwerpunkt Landtechnik und schloss 1964 als Diplom-Ingenieur für Heizung, Lüftung und Sanitär ab.
Wirken
Einstieg in die Berufstätigkeit
Einstieg in die BerufstätigkeitBeruflich arbeitete I. 1964-1979 als Gruppenleiter im Anlagenbau und anschließend bis 1985 als Abteilungsleiter Investitionen. Als gefragter Techniker konnte es sich I. erlauben, die Aufforderung, einer der Blockparteien in der damaligen DDR beizutreten, wiederholt auszuschlagen. Er verzichtete dafür freilich auch auf denkbare Aufstiegsmöglichkeiten. Stattdessen engagierte er sich in der katholischen Pfarrgemeinde und lernte als Vorsitzender des Gemeinderats, lange Sitzungen mit Geduld und Zähigkeit zu leiten.
Wechsel in kirchliche Dienste
Wechsel in kirchliche Dienste1985 wechselte I. in den kirchlichen Dienst und wurde Leiter der Dombauhütte an der Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen. Die barocke frühere Hofkirche war 1945 zerstört und dann wieder aufgebaut worden. 1988 übernahm ...